Edité par 1970/1971, 1970
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 1 000
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Die Versuchung vom Oberteufel.1970/1971. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf festem glattem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 27/30. 30,6 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 60 cm (Blatt).Brade-Stula L 53. Mehrteiliges Blatt auf einem Stein. Auf großem unbeschnittenem Bogen. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 15. Okt. 1971. Dazu Auflagenbezeichnung: 27/30. 30,6 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 60 cm (Blatt).
Date d'édition : 1970
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 1 150
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Die Versuchung vom Oberteufel.1970. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, partiell ankoloriert, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage 30 Exemplare. 30,6 x 40,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 49 cm (Blatt).Brade-Stula L 53. Mehrteiliges Blatt auf einem Stein. Die Kontur des kleinen Aktes in rotem Wachsstift koloriert. Papier in den äußeren Rändern leicht gegilbt. Sonst tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1970. 30,6 x 40,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 49 cm (Blatt).