Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (4)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (4)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (4)
  • Sans impressions à la demande (2)

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Gabriel Stabentheiner

    Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2015, 2015

    ISBN 10 : 3668020191 ISBN 13 : 9783668020191

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 60 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich dürfte Paulo Freire keine Bücher schreiben. Es widerspricht in gewissen Maße seinen Aussagen über die Wichtigkeit des Dialogs, einen ¿ monologischen ¿ Text zu verfassen. Ausdrücklich spricht er sich gegen die Verwendung von ¿Kommuniqués¿ aus.Glücklicherweise hat er uns trotzdem seine Gedanken und Erfahrungen zur Bildung als Praxis der Freiheit in Form von Schriftwerken zugänglich gemacht.Ich möchte jedoch in dieser Arbeit Freires Aussagen aus seinem vorliegenden Werk ¿Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit¿ tatsächlich nur als einen Teil eines fiktiven Dialogs behandeln ¿ eines Dialogs, wie er heute bei uns stattfinden könnte. Freilich, damit Freire seine Thesen ausführen kann, muss es sich dabei um eine Diskussion über Bildung handeln und zwar mit Menschen, von denen angenommen werden kann, dass sie seine Sprache und damit seine Aussagen verstehen werden.Voilà, der perfekte Rahmen: eine Lehrveranstaltung am Institut für Erziehungswissenschaften.In der Ausführung des Dialogs folge ich ¿ in dem begrenzten Maße, in dem es für diese Arbeit möglich ist, die sich ja hauptsächlich der Darlegung der Inhalte von Freires Werk verpflichtet ¿ seiner pädagogischen Methodik. Etwa wird an den Anfang des Dialogs eine sogenannte ¿Kodierung¿ gestellt. Diese ist ein Bild, das eine wichtige widersprüchliche Situation in der Lebenswelt der Betroffenen darstellt und das Auslöser und Anregung für die Diskussion sein soll, die Freire den ¿Prozess der Dekodierung¿ nennt.Mit dieser Arbeit, so zumindest meine Überzeugung, trete ich selbst in den Dialog mit Freire ein und trage somit zur Auflösung des Widerspruchs, der durch die Verschriftlichung von Freires Ideen entstanden ist, bei. Ich denke, damit durchaus in seinem Sinne zu handeln.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Deutsch.

  • Gabriel Stabentheiner

    Edité par GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10 : 3668020191 ISBN 13 : 9783668020191

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 60,20 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich dürfte Paulo Freire keine Bücher schreiben. Es widerspricht in gewissen Maße seinen Aussagen über die Wichtigkeit des Dialogs, einen - monologischen - Text zu verfassen. Ausdrücklich spricht er sich gegen die Verwendung von 'Kommuniqués' aus.Glücklicherweise hat er uns trotzdem seine Gedanken und Erfahrungen zur Bildung als Praxis der Freiheit in Form von Schriftwerken zugänglich gemacht.Ich möchte jedoch in dieser Arbeit Freires Aussagen aus seinem vorliegenden Werk 'Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit' tatsächlich nur als einen Teil eines fiktiven Dialogs behandeln - eines Dialogs, wie er heute bei uns stattfinden könnte. Freilich, damit Freire seine Thesen ausführen kann, muss es sich dabei um eine Diskussion über Bildung handeln und zwar mit Menschen, von denen angenommen werden kann, dass sie seine Sprache und damit seine Aussagen verstehen werden. Voilà, der perfekte Rahmen: eine Lehrveranstaltung am Institut für Erziehungswissenschaften.In der Ausführung des Dialogs folge ich - in dem begrenzten Maße, in dem es für diese Arbeit möglich ist, die sich ja hauptsächlich der Darlegung der Inhalte von Freires Werk verpflichtet - seiner pädagogischen Methodik. Etwa wird an den Anfang des Dialogs eine sogenannte 'Kodierung' gestellt. Diese ist ein Bild, das eine wichtige widersprüchliche Situation in der Lebenswelt der Betroffenen darstellt und das Auslöser und Anregung für die Diskussion sein soll, die Freire den 'Prozess der Dekodierung' nennt.Mit dieser Arbeit, so zumindest meine Überzeugung, trete ich selbst in den Dialog mit Freire ein und trage somit zur Auflösung des Widerspruchs, der durch die Verschriftlichung von Freires Ideen entstanden ist, bei. Ich denke, damit durchaus in seinem Sinne zu handeln.

  • Gabriel Stabentheiner

    Edité par GRIN Verlag Jul 2015, 2015

    ISBN 10 : 3668020191 ISBN 13 : 9783668020191

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich dürfte Paulo Freire keine Bücher schreiben. Es widerspricht in gewissen Maße seinen Aussagen über die Wichtigkeit des Dialogs, einen - monologischen - Text zu verfassen. Ausdrücklich spricht er sich gegen die Verwendung von 'Kommuniqués' aus.Glücklicherweise hat er uns trotzdem seine Gedanken und Erfahrungen zur Bildung als Praxis der Freiheit in Form von Schriftwerken zugänglich gemacht.Ich möchte jedoch in dieser Arbeit Freires Aussagen aus seinem vorliegenden Werk 'Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit' tatsächlich nur als einen Teil eines fiktiven Dialogs behandeln - eines Dialogs, wie er heute bei uns stattfinden könnte. Freilich, damit Freire seine Thesen ausführen kann, muss es sich dabei um eine Diskussion über Bildung handeln und zwar mit Menschen, von denen angenommen werden kann, dass sie seine Sprache und damit seine Aussagen verstehen werden. Voilà, der perfekte Rahmen: eine Lehrveranstaltung am Institut für Erziehungswissenschaften.In der Ausführung des Dialogs folge ich - in dem begrenzten Maße, in dem es für diese Arbeit möglich ist, die sich ja hauptsächlich der Darlegung der Inhalte von Freires Werk verpflichtet - seiner pädagogischen Methodik. Etwa wird an den Anfang des Dialogs eine sogenannte 'Kodierung' gestellt. Diese ist ein Bild, das eine wichtige widersprüchliche Situation in der Lebenswelt der Betroffenen darstellt und das Auslöser und Anregung für die Diskussion sein soll, die Freire den 'Prozess der Dekodierung' nennt.Mit dieser Arbeit, so zumindest meine Überzeugung, trete ich selbst in den Dialog mit Freire ein und trage somit zur Auflösung des Widerspruchs, der durch die Verschriftlichung von Freires Ideen entstanden ist, bei. Ich denke, damit durchaus in seinem Sinne zu handeln. 16 pp. Deutsch.

  • Gabriel Stabentheiner

    Edité par GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10 : 3668020191 ISBN 13 : 9783668020191

    Langue: allemand

    Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 70 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 5 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Verteidigung des Dialogs. Eine Annäherung an die "Pädagogik der Unterdrückten" von Paulo Freire | Der fiktive Dialog als Methode | Gabriel Stabentheiner | Taschenbuch | 16 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668020191 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand.