Edité par Paris, Vlg. des Autors / Pillet, Carillan-Goeury, Bance, Rey et Gravier, 1827
Langue: allemand
Vendeur : antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Suisse
EUR 439,65
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, Schmutztitel, Titelbl. m. gest. Vignette, S. V - VIII, 1 gest. Taf. als Fronti., IX - XI, S. 14 - 46, 1 gest. Taf., 36 gest. Taf.; Schmutztitel («Tracé des ombres»), Titelbl.: S. 3 - 20, 6. gest. Taf., Priv.-HLdr. d. Zt., Ecken und Kanten berieben, Eckausschnitt im Vs., Name von alter Hand a. Vs., Stege u. Tafelränder oft stockfl., Taf. dort oft fingerfleckig. Vignola (1507 - 1573) galt als führender Architekt nach Michelangelos Tod. Sein einflussreichstes Bauwerk war Il Gesù in Rom, der Kirchenbau mit dem weitgreifendsten Einfluss auf den Sakralbau der letzten 400 Jahre. Von 1567 bis zu seinem Tode war Vignola leitender Architekt der Peterskirche in Rom. 1562 veröffentlichte er seine «Regola delle cinque ordini dell?Architettura, das sich ungeheurer Beliebtheit erfreute». (Vgl. Pevsner, Honour, Fleming: Weltarchitektur, S. 670) «Ordre, ici, signifie charactère: Le Toscan, Le Dorique, L?Ionique, Le Corinthien, Le Composite.» (Anm. 1). Charles Normand (1765 - 1840) Zeichner, Architekt, Kupferstecher ist nicht nur der Herausgeber sondern schuff auch die Tafeln. 1200 gr. Schlagworte: Architektur - Geschichte.
Vendeur : Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Pays-Bas
EUR 165
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierParis, Normand, [etc.], 1842. VIII,46,20 pp. 36 b./w. engr. plts. Bound in early 20th century h.cloth binding, - Text pages foxed; light stamp on first endpaper & title-page.