Edité par Peter Lang, Peter Lang Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631425732 ISBN 13 : 9783631425732
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Arbeit stellt Bearbeitungen klassischer Stoffe am Beispiel dreier schwedischer Kindertheaterstücke vor. Medeas Kinder von Suzanne Osten und Per Lysander nach der Medea des Euripides, Der kleine Prinz von Dänemark von Torsten Letser nach Shakespeares Hamlet und Metamorphose von Nils Gredeby nach den Metamorphosen des Ovid. Es wird untersucht, wie diese Werke der klassischen Weltliteratur bearbeitet wurden, welche Veränderungen sie dabei erfuhren und welche Interessen die Autoren bei der Arbeit an und mit ihren literarischen Vorlagen leiteten. Für das Kindertheater als eine Form des Zielgruppentheaters schließt das die Auseinandersetzung mit seinen historisch und strukturell bedingten Arbeitsformen und den dahinterstehenden ästhetischen, pädagogischen und anthropologischen Voraussetzungen ein. Bezugnehmend auf die Kontroverse zwischen poetischem und emanzipatorischem Theater sollen Anmerkungen zu neueren Arbeiten der empirischen und theoretischen Wirkungsforschung die kindertheaterästhetische und -politische Debatte relativieren. 174 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631425015 ISBN 13 : 9783631425015
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 57,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Der 1890 gegründete Frankfurter Ausschuß für Volksvorlesungen, der spätere Bund für Volksbildung, bemühte sich programmatisch und bildungspraktisch um die Teilhabe der breiten Bevölkerungsschichten an Wissenschaft und Kunst. Mit seinem nach dem Stufenleiterprinzip organisierten Bildungsangebot verstand es der Ausschuß, ganz unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Diesen durchschlagenden Erfolg verdankten die Frankfurter Volksbildner dem - für das Frankfurt der Jahrhundertwende typischen - Bündnis zwischen dem linksliberalen Bürgertum, der reformistisch eingestellten Arbeiterschaft und dem leistungsorientierten Berufsbeamtentum.In ihrer Rekonstruktion der Geschichte des Ausschusses kann die vorliegende Untersuchung zeigen, wie durch die Demokratisierung von Kultur, die Gleichzeitigkeit von intensiven und extensiven Bildungsformen und die spannungsreiche Kooperation sozialer Gruppierungen der Ausschuß überraschenderweise als ein herausragender Exponent aufklärerischer Bildungsarbeit im Wilhelminischen Deutschland gelten kann. 234 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 0820409588 ISBN 13 : 9780820409580
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -This study of the work of the New York poet Frank O'Hara (1926-1966) emphasizes a largely overlooked aspect of O'Hara's poetics: the aspect of the urban homosexual, or gay, experience. It also emphasizes his frequent fusion of the aesthetics of poetry with the aesthetics of the visual arts. Revealing the importance of the deliberately (given the societal «mood» of the '50s and '60s) sedimented homosexual meaning in O'Hara's poetry, as well as the importance of the art of the Abstract Expressionists, The Exploration of the Secret Smile offers a new outlook on the congruence of his poetic canon.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 164 pp. Englisch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Arbeit stellt Bearbeitungen klassischer Stoffe am Beispiel dreier schwedischer Kindertheaterstücke vor. Medeas Kinder von Suzanne Osten und Per Lysander nach der Medea des Euripides, Der kleine Prinz von Dänemark von Torsten Letser nach Shakespeares Hamlet und Metamorphose von Nils Gredeby nach den Metamorphosen des Ovid. Es wird untersucht, wie diese Werke der klassischen Weltliteratur bearbeitet wurden, welche Veränderungen sie dabei erfuhren und welche Interessen die Autoren bei der Arbeit an und mit ihren literarischen Vorlagen leiteten. Für das Kindertheater als eine Form des Zielgruppentheaters schließt das die Auseinandersetzung mit seinen historisch und strukturell bedingten Arbeitsformen und den dahinterstehenden ästhetischen, pädagogischen und anthropologischen Voraussetzungen ein. Bezugnehmend auf die Kontroverse zwischen poetischem und emanzipatorischem Theater sollen Anmerkungen zu neueren Arbeiten der empirischen und theoretischen Wirkungsforschung die kindertheaterästhetische und -politische Debatte relativieren. 174 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang Ltd. International Academic Publishers Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631425724 ISBN 13 : 9783631425725
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 46,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Im Zusammenhang mit den Frauengestalten der «Lehrjahre» ist bisher die Frage weitgehend unbeachtet geblieben, inwiefern sie mit Heldinnen aus früheren deutschen Originalromanen in Verbindung zu bringen sind. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, auf diese Beziehung hinzuweisen. Vor dem Hintergrund der Weiblichkeitsbilder aller noch erhältlichen deutschen Originalromane zwischen 1750 und 1770 erscheinen die Frauenfiguren der «Lehrjahre» in einem sehr modernen Licht. Sie zeugen von Goethes Sensibilität für die Probleme der Frau in der Gesellschaft seiner Zeit und spiegeln seine durchaus progressive Haltung. Darüberhinaus erweisen sich die Heldinnen zugleich als Symbole des Goetheschen Glaubens an die humane Evolution des Menschen. 190 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631425724 ISBN 13 : 9783631425725
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 46,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Im Zusammenhang mit den Frauengestalten der «Lehrjahre» ist bisher die Frage weitgehend unbeachtet geblieben, inwiefern sie mit Heldinnen aus früheren deutschen Originalromanen in Verbindung zu bringen sind. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, auf diese Beziehung hinzuweisen. Vor dem Hintergrund der Weiblichkeitsbilder aller noch erhältlichen deutschen Originalromane zwischen 1750 und 1770 erscheinen die Frauenfiguren der «Lehrjahre» in einem sehr modernen Licht. Sie zeugen von Goethes Sensibilität für die Probleme der Frau in der Gesellschaft seiner Zeit und spiegeln seine durchaus progressive Haltung. Darüberhinaus erweisen sich die Heldinnen zugleich als Symbole des Goetheschen Glaubens an die humane Evolution des Menschen.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 198 pp. Deutsch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 57,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der 1890 gegründete Frankfurter Ausschuß für Volksvorlesungen, der spätere Bund für Volksbildung, bemühte sich programmatisch und bildungspraktisch um die Teilhabe der breiten Bevölkerungsschichten an Wissenschaft und Kunst. Mit seinem nach dem Stufenleiterprinzip organisierten Bildungsangebot verstand es der Ausschuß, ganz unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Diesen durchschlagenden Erfolg verdankten die Frankfurter Volksbildner dem - für das Frankfurt der Jahrhundertwende typischen - Bündnis zwischen dem linksliberalen Bürgertum, der reformistisch eingestellten Arbeiterschaft und dem leistungsorientierten Berufsbeamtentum.In ihrer Rekonstruktion der Geschichte des Ausschusses kann die vorliegende Untersuchung zeigen, wie durch die Demokratisierung von Kultur, die Gleichzeitigkeit von intensiven und extensiven Bildungsformen und die spannungsreiche Kooperation sozialer Gruppierungen der Ausschuß überraschenderweise als ein herausragender Exponent aufklärerischer Bildungsarbeit im Wilhelminischen Deutschland gelten kann. 234 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang Ltd. International Academic Publishers Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631424884 ISBN 13 : 9783631424889
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 125,35
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Topos «Schreibe, wie du sprichst¿» bezieht sich auf beinahe alles, was das Verhältnis von Sprechen und Schreiben berührt. Er erweist sich als ein neuralgischer Punkt des Spannungsverhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das hier in seiner Vielschichtigkeit aufgerollt wird. Beleuchtet werden die Geschichte des Topos, die Systematik des Verhältnisses von gesprochener und geschriebener Kommunikation sowie die Orality/Literacy-Forschung, insbesondere das Abhängigkeitskonzept und die Autonomiedebatte. 516 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Jan 1990, 1990
ISBN 10 : 3631424884 ISBN 13 : 9783631424889
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 125,35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Der Topos «Schreibe, wie du sprichst¿» bezieht sich auf beinahe alles, was das Verhältnis von Sprechen und Schreiben berührt. Er erweist sich als ein neuralgischer Punkt des Spannungsverhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das hier in seiner Vielschichtigkeit aufgerollt wird. Beleuchtet werden die Geschichte des Topos, die Systematik des Verhältnisses von gesprochener und geschriebener Kommunikation sowie die Orality/Literacy-Forschung, insbesondere das Abhängigkeitskonzept und die Autonomiedebatte.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 528 pp. Deutsch.